13158 Berlin - Wilhelmsruh
Goethestraße 17
Achtung Zeckenzeit: Gefahr für Hunde und Katzen in Berlin und Brandenburg
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben – auch Zecken sind jetzt wieder aktiver. In Berlin und Brandenburg ist die Zeckensaison in vollem Gange, und das stellt besonders für Hunde und Katzen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Experten warnen erneut vor einem erhöhten Zeckenaufkommen in diesem Jahr.
Gefährliche Blutsauger – klein, aber nicht harmlos
Zecken übertragen auch in unserer Gegend gefährliche Krankheitserreger wie Borrelien, Anaplasmen und Babesien. Für Hunde und Katzen können diese Infektionen schwerwiegende Folgen haben – von Fieber und Lahmheit bis hin zu Organschäden. In einigen Fällen können unbehandelte Erkrankungen sogar tödlich enden. Auch die in Brandenburg verbreitete Auwaldzecke, die sich weiter nach Norden ausbreitet, ist problematisch: Sie kann die sogenannte Babesiose (Hundemalaria) übertragen.
Stadt und Land gleichermaßen betroffen
Ob beim Spaziergang im Hundeauslaufgebiet, beim Toben im Park oder auf Ausflügen ins Umland – Zecken lauern nicht nur im hohen Gras auf dem Land, sondern zunehmend auch in städtischen Grünanlagen. Hunde und Katzen, die viel Zeit draußen verbringen sind also besonders gefährdet.
Was Tierhalter tun können
Wir empfehlen wirksamen Zeckenschutzmitteln in Form von Spot-ons, Halsbändern oder Tabletten, die individuell auf das Tier abgestimmt sein sollten. Außerdem sollte eine regelmäßige Kontrolle des Fells nach jedem Aufenthalt im Freien erfolgen.Wer eine Zecke entdeckt, sollte sie schnellstmöglich und vollständig entfernen. Dafür eignen sich spezielle Zeckenhaken oder -zangen.
Vorsorge ist der beste Schutz
Da die Zecken mittlerweile das ganze Jahr über aktiv sind, empfehlen wir eine ganzjährige Zeckenprophylaxe und beraten Sie gerne zu dem passenden Produkt.